Toller Sonnenuntergang und gleich mehrere Dutzend Rehe auf nur 22km entdeckt … Hasen habe ich hingegen nur 2 gesehen. Übernehmen dieses Jahr die Rehe das Verteilen der Ostereier?
Es war alles dabei: Sonne, Regen, Hagel, Schnee, Regenbogen, Blitz und Donner. Am Rande des Ottternhagener Moores konnte ich sogar ein Kranichpaar entdecken. Die ersten 1 1/2h war der Regen und Hagel immer nur rechts und links von mir zu… Continue Reading →
Mond (mit schönem sekundären Mondlicht) und Venus in der heutigen Abenddämmerung. Mal wieder ein Schnellschuss aus dem Dachfenster:
Leider trotz Vorwarnung das Meiste verpasst. Gegen 00:40Uhr: Grünes Leuchten am Horizont, darüber violettes Leuchten bis ca. 30° Höhe sichtbar. Schnellschuss aus dem Dachfenster … Bis ich dann aber mit der Fotoausrüstung auf einem Acker mit freier Sicht Richtung Norden… Continue Reading →
Als Erster (wenn man mal von Kaninchen-, Vogel und Reh-Spuren absieht) auf einer Runde um den Brelinger Berg die Füße in den frischen Pulverschnee gesetzt. Herrlich … Oh, Moment, das Telefon klingelt … Das Büro … Die behaupten, heute wäre… Continue Reading →
Es geht dieses Mal und ausnahmsweise nicht ums Laufen 😉 http://www.tonwerkstatt-oegenbostel.de/index.html Das Ganze bei fast 12°C Mitte November! Schön war’s …
Leuchtende Nachtwolken (NLCs) bei Wikipedia Auf dem Heimweg von der Arbeit gegen 23:00Uhr fielen mir die Wolken bereits auf. Bis in 30-40° Höhe leuchtete es im Norden silbrig mit extrem fein-faseriger Struktur. Leider hatte ich nur die Kompakt-Knipse dabei. Aber… Continue Reading →
Genussläufer bei der “Arbeit”: Sonnenuntergangs-Guck am Brelinger Berg (Kiesgrube Duden-Rodenbostel) bei Kilometer 22.
Kurz vor 20:00Uhr noch zu einer 13km “Du bist wohl dieses Wochenende noch nicht genug gelaufen”-Runde aufgebrochen … dabei am Brelinger Berg ein paar schöne Lichteffekte mit genommen:
Morgens bei 0°C und Nebel mit Handschuhen gestartet, kam dann kurze Zeit später doch die Sonne heraus. Handschuhe aus und Hose auf 3/4 umgebaut … trotzdem lief der Schweiß in Strömen … nach 15 fixen Kilometern wieder zu Hause angekommen,… Continue Reading →
Gerade eben am Westhorizont: Schnellschuss mit 1s Belichtungszeit (Selbstauslöser wegen der Verwacklungsgefahr und 2 Blendenstufen Überbelichtung) mit der Kompaktknipse aus dem Dachfenster (etwas anderes war auf die Schnelle nicht greifbar):
26.02.2014, Neustadt Bahnhof => Brelingen, 24.51km in 2h21min
Nachdem es wider Erwarten zum Sonnenuntergang doch noch klar wurde: Kamera ins Auto und auf zu einer Stelle mit freiem Blick zum Westhorizont. Ab 18:30 wurde mit einem Feldstecher und Peilkompass die fragliche Stelle abgesucht … der Himmel aber leider… Continue Reading →
Nachdem die Meteorologen gerade noch vom “trübstem Winter seit mindestens 42 Jahren” berichteten, dann heute Sonnenschein pur! Zum ersten Mal seit Mitte Dezember ohne Handschuhe (auch wenn diese zur Sicherheit dabei waren). 11934|480px Ok, die Luft war mit 3°C immer… Continue Reading →
Feucht, matschig, moorig und schlammig … zum Glück macht mir das mehr Spaß, als dass es mich stört 🙂 Eine 26km Runde (von Brelingen via Wiechendorf und Schadehop) um das Bissendorfer Moor am 24.12.2012.
Große Schlagzeile: “Der Kleverkamp Silvester-Lauf verschiebt die Erdachse um 0,000005 mü.” Wie hat Mirko das so schnell messen können 😉 ? Ich hoffe das hat keine Auswirkungen auf unser Klima … Mehr hier …
Mal wieder Zeit für etwas Statistik … 2011 war lauftechnisch ein sehr aktives Jahr. Es gab von 01.01.2011 bis 31.12.2011 130 Läufe bei insgesamt 1892 km mit einer Pace von durchschnittlich 5min 30s (entsprechend 10.9km/h) in einer Zeit von 173h… Continue Reading →
Da ist doch neulich, beim Arbeitseinsatz am Freitag Abend, plötzlich eine Latte mit meinem Namen beschriftet: 8139|480 😉 Wo bitte ist da die Ähnlichkeit? Ich bin 20cm größer und blau-schwarz und nicht fichten-blond 😛
Die Schnee- und Eis-Buckelpisten des Winters im vergangenen Dezember und Anfang Januar haben meinem geliebten Herkelmann-Rahmen das Genick gebrochen. Eigentlich hatte ich fest geplant mit diesem Rad mindestens einmal (zumindest virtuell) den Äquator (Umfang laut Wikipedia 40075km) zu umrunden. Bei… Continue Reading →
12. Oktober 2010, Brelingen, max Höhe ca. 250m
Erste Experimente mit einer Kamera (ca. 250g) Huckepack auf dem Kopter. Z.Zt. wird an einer Halterung zur Montage der Kamera unterhalb des Kopters (mit automatischer Roll- und Nick-Kompensation mittels zweier Servos) gearbeitet …
© 2025 FJungclaus.de — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑