Astronomy, CNC, Linux, Running, Bicycling, Model aircrafts, Quadrocopter, ...

Author Frank

Storchenpärchen auf dem Flughafen Hannover / Langenhagen

Ich staune nicht schlecht, als ich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad an der Südlandebahn des Flughafens Hannover vorbeikomme. Ein Storchenpärchen auf dem Flughafengelände. Da gibt es doch bestimmt idyllischere und vor allem auch ungefährlichere Plätze!? 9072|640 9077|640

Wiederholungstäter oder auch “Muscheln sammeln ist doch auch ein schönes Hobby”

Nach meinem Debüt beim Grimmershörnbucht-Marathon im Dezember 2011 bin ich gestern zum “Wiederholungstäter” geworden und habe auch meinen 2. Marathon erfolgreich “nach Hause” gelaufen. In der letzten Januarwoche rauschte etwas überraschend eine E-Mail mit einer Einladung zum “10. Grimmershörnbucht-Marathon” am… Continue Reading →

Kleverkamp Silvester-Lauf verschiebt Erdachse

Große Schlagzeile: “Der Kleverkamp Silvester-Lauf verschiebt die Erdachse um 0,000005 mü.” Wie hat Mirko das so schnell messen können 😉  ? Ich hoffe das hat keine Auswirkungen auf unser Klima … Mehr hier …

Running 2011

Mal wieder Zeit für etwas Statistik … 2011 war lauftechnisch ein sehr aktives Jahr. Es gab von 01.01.2011 bis 31.12.2011 130 Läufe bei insgesamt 1892 km mit einer Pace von durchschnittlich 5min 30s (entsprechend 10.9km/h) in einer Zeit von 173h… Continue Reading →

Marathon bei Windstärke 6 und Regen …

Ein Marathon – und dazu noch mein Erster – während Orkantief Bob über den Nordatlantik zieht. Windstärke 6 (laut DWD in Böen sogar bis Stärke 8),  Regenschauern und Temperaturen um 6°C. Diese Aktion lief, wie es jemand formulierte, ganz klar… Continue Reading →

Erfolgreicher Erstflug

Nachdem der EasyStar mit 1,40m Spannweite, nachgerüsteten Querrudern und einem 250Watt Brushless-Motor nach fast 3 Jahren fliegerisch endgültig ausgereizt war, wurde ein Robbe Arcus Sport, ein 4-Klappen Elektrosegler mit 2,60m Spannweite bei ca. 2kg Gewicht, als Nachfolger ausgeguckt. Die Entscheidung… Continue Reading →

Feinstes Fahrradwetter auf dem Weg zur Arbeit Temperaturen um 18°C, somit nicht zu warm und nicht zu kalt. Frisches Grün,  Mohnblumen, Kornblumen … gute Laune … 8923|640px   8913|640px

City Marathon Cuxhaven 2011 oder auch “Na, wie lief’s?”

Bericht zum City Marathon Cuxhaven, 2011

Mobbing bei der Feuerwehr …

Da ist doch neulich, beim Arbeitseinsatz am Freitag Abend, plötzlich eine Latte mit meinem Namen beschriftet: 8139|480 😉 Wo bitte ist da die Ähnlichkeit? Ich bin 20cm größer und blau-schwarz und nicht fichten-blond  😛

R.I.P … Rahmenbruch …

Die Schnee- und Eis-Buckelpisten des Winters im vergangenen Dezember und Anfang Januar haben meinem geliebten Herkelmann-Rahmen das Genick gebrochen. Eigentlich hatte ich fest geplant mit diesem Rad mindestens einmal (zumindest virtuell) den Äquator (Umfang laut Wikipedia 40075km) zu umrunden. Bei… Continue Reading →

Happy New Year 2011

All the best for 2011 …

Running 2010

15. Jul. 2010 – 31. Dez. 2010 602km rund um Brelingen in 59h 21min 55 Läufe Avg. 5min 55s / km Avg. 10,9km / run 7945|640px

Kameraflug über Brelingen bei ruhigem Herbstwetter

12. Oktober 2010, Brelingen, max Höhe ca. 250m

Der Komet des Jahres 2010: 103P/Hartley

Nach diversen technischen Problemen habe ich es doch noch geschafft ein Foto vom dem Kometen-Ereignis des Jahres 2010 zu schießen. Allerdings finde ich persönlich diesen Kometen, was seinen Schweif betrifft, dann doch eher enttäuschend. Möglicherweise entwickelt sich der Schweif bei… Continue Reading →

Per Fahrrad aus der Wedemark nach Cuxhaven an einem Tag

Vor ca. 15 Jahren bin ich schon einmal in einer Tagestour per Fahrrad von Hannover aus entlang des Weser-Radweges Richtung Cuxhaven gefahren (ca. 260km). Leider gab es damals ziemlich unfreundliche 3 bis 4 Windstärken aus nordwestlichen Richtungen und einen am… Continue Reading →

HD-Kamera Quadrokopter-Flug, Brelingen, Mühlenblick, 2010-04-28

Erste Experimente mit einer Kamera (ca. 250g) Huckepack auf dem Kopter. Z.Zt. wird an einer Halterung zur Montage der Kamera unterhalb des Kopters (mit automatischer Roll- und Nick-Kompensation mittels zweier Servos) gearbeitet …

ARM-o-Kopter Erstflug

Erfolgreicher Erstflug am 04. April 2010. Und nach drei Akkuladungen war der Kopter immer noch heile 🙂 6036|480 Allerdings flog sich der Quadrokopter zunächst wie eine Bleiente und benötigte locker 3/4 Gas um abzuheben. Und nach nur 4 Minuten Flugzeit… Continue Reading →

Nächtlicher Ruhestörer ;-)

Dieses stattliche Exemplar saß Anfang Februar nachts um 1 Uhr auf einer mächtigen Tanne auf der gegenüberliegenden Straßenseite und hat ausdauernd über 2 1/2 Stunden immer wieder ein lang gezogenes “Uuuuuhhhhh” von sich gegeben. Und zwar so laut, dass ich… Continue Reading →

Neue Teleskopsteuerung

Im Dezember 2009 wurde meine schon recht betagte FS2 Teleskop-Steuerung durch eine modernere Selbstbau-Steuerung von Anand Rajiva ersetzt. 6109|480px Weitere Bilder von der Littlefoot-Steuerung  an meiner Losmandy G11. Detailliertere Infos auf den Seiten von Anand Rajiva: Rajiva’s Astroprojekte

Happy New Year 2010

!!! Ein frohes neues Jahr !!!

Bau eines Quadrokopters (ARM-o-Kopters)

Seit September 2009 entsteht – leider sehr sehr viel langsamer als ich das gerne hätte – ein Quadrokopter, genauer gesagt ein ARM-o-Kopter. 5871 Die FlightControl-Platine ist mittlerweile bestückt und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Rahmen besteht aus Aluminium sowie GFK… Continue Reading →

Umstellung von PmWiki auf WordPress

Nach über 4 Jahren PmWiki – und der Feststellung, daß, wenn überhaupt,  das Wiki ohnehin nur noch wie ein Blog genutzt wird – bin ich spontan in einer Nacht-und-Nebel-Aktion auf  WordPress umgestiegen. An den Stylesheets sind noch diverse Änderungen vorzunehmen,… Continue Reading →

Kameraflug 250m über Brelingen

Kamerahalter Die Kamera ist eine 18g leichte Miniaturkamera – für 14€ direkt aus China erworben – in einer Quick&Dirty-5Minuten-Schaumstoffhalterung vorne im Cockpit des Fliegers. Für das gerade mal stecknadelkopfgroße Objektiv der Kamera macht sie jedoch halbwegs brauchbare Bilder. Das Preis/Leistungsverhältnis… Continue Reading →

Lodriguss’ Gesetze – Lodriguss’ Laws

Die folgenden Gesetzmäßigkeiten der Astrofotografie, die sich leider allzu oft als Real-Satire erweisen 🙂 , sind eine Übersetzung von Jerry Lodriguss’ Laws . Jerry hat mir diese Übersetzung freundlicherweise erlaubt. I’ve translated the following laws – often found as a… Continue Reading →

Newer posts »

© 2025 FJungclaus.de — Powered by WordPress

Theme by Anders NorenUp ↑